Gemeinsam statt einsam
Grußworte

Bildung – Ernährung – Klimaschutz

Seit 01. Juli 2020 ist die neue projekteigene Website www.klimaschutz-anpacken.de online. Hier finden Sie alle Informationen rund um das Projekt „Klimabewusste Ernährungsbildung im Rahmen des IKSP 2025“.

Erfahren Sie welche Projektmaßnahmen es gibt und wie Sie mitmachen können, finden Sie heraus was ein Weltacker ist, entdecken Sie Tipps und Tricks für eine klimabewusste Ernährung im Alltag und vieles mehr. Viel Spaß beim Stöbern!

 

„Klimabewusste Ernährungsbildung“ – das Projekt in Kürze

Der Klimawandel ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Um mit konkreten Maßnahmen aktiv dem Klimawandel entgegenzuwirken stellt die hessische Landesregierung im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplans 2025 Fördermittel für vielfältige Maßnahmen zur Verfügung. Eine der prioritären Maßnahmen ist das nachhaltige Ernährungsverhalten durch Ernährungsbildung zu stärken. Die Förderung ermöglicht seit dem 01.07.2019 und bis zum 31.12.2020 die bestehenden Ernährungsbildungsprojekte (Ernährungsführerschein, Werkstatt Ernährung, Kinder-Kochkurse) im Landfrauenverband Hessen auszuweiten.

Der Landfrauenverband Hessen setzt sich bereits seit Jahren mit der Durchführung von oben genannten Maßnahmen für die Ernährungsbildung bei Kindern ein. Hierbei lernen Kinder was eine ausgewogene, wertschätzende, umwelt- und klimafreundliche Ernährung auszeichnet und wie sie diese im Alltag umsetzen können. Dabei steht insbesondere das eigene Handeln der Mädchen und Jungen im Mittelpunkt.

Durch die Förderung durch das Land Hessen, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, können neue MultiplikatorInnen ausgebildet und das Angebot der drei Maßnahmen ausgeweitet werden. Die Maßnahmen werden von geschulten MultiplikatorInnen an Schulen oder außerschulischen Lernorten durchgeführt.