Gemeinsam statt einsam
Grußworte

Fortbildungen für Fachfrauen

Ernährungsfachfrauen

Weniger Zucker – voller Genuss

Schulung für Ernährungsfachfrauen

In Deutschland essen wir alle mehr Zucker als empfohlen. Dabei verzehren wir Zucker oftmals ohne es bewusst wahrzunehmen. Aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften wird er in der Lebensmittelproduktion zum Süßen in Lebensmitteln eingearbeitet (zugesetzter Zucker), aber ist auch ganz natürlich in Lebensmitteln enthalten (freier Zucker). Eine häufige hohe Zuckerzufuhr begünstigt die Entstehung von Übergewicht, Adipositas und zahlreichen mit Übergewicht in Verbindung stehende Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2 und kardiovaskuläre Erkrankungen sowie der Entstehung von Karies.

Im Rahmen der diesjährigen Jahresschulung nehmen Sie das Phänomen „Zucker“ genauer unter die Lupe. Wie wirkt Zucker in unserem Körper? Was ist der Unterschied zwischen freiem und zugesetztem Zucker und in welchen Lebensmitteln ist er enthalten? Hinter welchen Begriffen versteckt sich Zucker in Lebensmitteln und wie lassen sich diese enttarnen? Was taugt die Vielzahl an süßenden Lebensmitteln, Zuckeraustauschstoffen und Süßstoffen, die als Zucker-Alternativen gefeiert werden? Welche Position nehmen Fachgesellschaften, Politik und Lebensmittelhersteller zum Thema „Zucker“ ein? Wie können wir uns das Leben mit zuckerreduzierten Gerichten versüßen – von raffinierten Süßspeisen bis hin zu erfrischenden Durstlöschern – gemäß dem Motto „Weniger Zucker – voller Genuss!?“

Wann und Wo:

Dienstag, 01. Oktober 2019, 10 Uhr bis Mittwoch, 2. Oktober 2019, 17.00 Uhr
TaunusTagungsHotel, Friedrichsdorf
Samstag, 12. Oktober 2019, 10 Uhr bis Sonntag, 13. Oktober 2019, 17.00 Uhr TaunusTagungsHotel, Friedrichsdorf
Montag, 18. November 2019, 10 Uhr bis Dienstag, 19. November 2019, 17.00 Uhr
TaunusTagungsHotel, Friedrichsdorf

 

Wer: Sektion Hessen, DGE e.V.
TN-Gebühr:
75 € inkl. Übernachtung

Gartenfachfrauen

Geschenkideen aus dem Garten

Schulung für Gartenfachfrauen und alle Interessierten

Sie haben einen eigenen Garten und möchten die vielen bunten Blumen und Sträucher zu
wirkungsvollen Dekorationen gestalten – zur persönlichen Freude oder als kleines Geschenk an Freunde und Bekannte?

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit

  • floralen Verpackungen von Geschenken
  • kleinen Tischdekorationen aus dem Hausgarten
  • Getreidegarben als Raum und Wandschmuck.

Die Verwendung von natürlichen Materialien steht im Vordergrund. Es wird gewunden, geflochten, gebunden und verbunden, gesteckt und geklebt.
Bitte bringen Sie wenn möglich, folgende Utensilien mit:

  • Schere, Rosenschere, Zange, einen einfachen Bilderrahmen (kann auch alt sein, aber mindestens 40cm), alte Töpfe sowie Tontöpfe, Schmalztöpfe oder kleine und mittelgroße Schalen.
  • Etwas Eingemachtes, eine Flasche Wein (kann auch leer sein) oder eine eigene Idee, die wir als Geschenk verpacken können.
Wann: 14. September 2017, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo: Bildungsstätte Gartenbau, Grünberg
Wer: Ulrich Klein, Floristikmeister
TN-Gebühr: 80 € incl. Materialkosten