Gemeinsam statt einsam
Grußworte

Aktionen zur Verbraucherbildung

„Verbraucherbildung ist der beste Verbraucherschutz!“, würdigte der ehemalige hessische Landwirtschaftsminister Wilhelm Dietzel vor einigen Jahren den Einsatz des LFV Hessen in der Verbraucher- und Ernährungsbildung.

Mit Aktionen zur Verbraucherbildung will der LandFrauenverband Hessen große und kleine Verbraucher und Verbraucherinnen für die Themen Ernährung und Verbrauch sensibilisieren. Mit dem Fokus auf regionalen Produkten wird zugleich der Absatz regionaler Agrarprodukte gefördert.

Hessische LandFrauen aus allen Regionen informieren mit Unterstützung des Landesverbandes bei Ausstellungen und auf Messen über regionale Produkte, ihre Herkunft und Erzeugung, ihre Lagerung und Verwendung, ihre sachgemäße Verarbeitung sowie die Herstellung schmackhafter Gerichte. Viele Aktionen laden zum Mitmachen ein. So kann man die unterschiedlichen Gemüsearten schmecken und fühlen, und das alles ohne sie zu sehen. Am Glücksrad und bei einem Obst- und Gemüsememory können die großen und kleinen Besucher spielerisch ihr Wissen testen. Unter dem Stichwort „Zu gut für die Tonne“ kommen auch der sorgsame und nachhaltige Umgang mit den Lebensmitteln und die Verwertung von Lebensmittelresten zur Sprache.

 

Jährlich ist der LandFrauenverband Hessen mit Verbraucheraktionen vertreten auf:

  • dem Hessentag bei der Sonderschau „Der Natur auf der Spur“

Alljährlich die größte Verbraucheraktion findet bei der Sonderschau „Der Natur auf der Spur“ während des Hessentages statt. „Obst und Gemüse – Mach mit, iss dich fit!“ hieß es bei den LandFrauen des BV Heppenheim im Jahr 2014 in Bensheim an der Bergstraße, rund um Kräuter und ihre vielseitige Verwendung ging es vom 29. Mai bis 7. Juni 2015 auf dem Hessentag in Hofgeismar.

 

 

  • der Erlebnisausstellung „Land und Genuss“
    Bei der Erlebnisausstellung „Land und Genuss“ in Frankfurt informieren die LandFrauen des BV Frankfurt-Main-Taunus in jedem Jahr über regionale Produkte und ihre Verwendung in der Küche. Vom 27. Februar bis 1. März 2015 standen Informationen über Hessische Lebensmittel und das saisonale Angebot im Mittelpunkt.

Bei „Frankfurts größtem Schulfrühstück“ gab es für 330 Kinder nicht nur ein leckeres und gesundes Frühstück, sondern pfiffige Informationen obendrein.

Wissenswertes, Tipps und Tricks rund um regionale und saisonale Ernährung erfuhren die Verbraucher von Bettina Sommerfeld, Referentin für Ernährung und Verbrauch des LFV Hessen in Kurzvorträgen mit dem Titel: „Ernährung regional – saisonal: Gut für Mensch und Umwelt“.

 

  • dem Erntefest auf dem Roßmarkt in Frankfurt
    Seit vielen Jahren bieten die LandFrauen aus Frankfurt, Friedberg und Usingen während des dreitägigen Erntefestes auf dem Roßmarkt in Frankfurt nicht nur leckeren Kuchen, sondern informieren auch über herbstliches Obst und Gemüse, Kartoffeln oder Getreide.

„Lust aufs Land“ lautet das Motto des diesjährigen Erntefestes auf dem Roßmarkt in Frankfurt. Vom 10. bis 12. September begrüßten die Landfrauen der Bezirkslandfrauenvereine Frankfurt-Main-Taunus, Friedberg und Usingen-Hochtaunus im Wechsel die Besucher im Landfrauencafé und informierten über heimisches Obst und Gemüse. An verschiedenen Mitmachstationen gab es allerhand zu entdecken und Gemüse und Obst mit allen Sinnen zu erleben. Und selbstverständlich versorgten die LandFrauen auch in diesem Jahr Kinder aus Frankfurter Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen mit einem gesunden Frühstück.

Verbraucheraktionen der LandFrauen finden aber auch überall Hessen zu unterschiedlichen Anlässen statt, so zum Beispiel auf der Wächtersbacher Messe oder auf dem Odenwälder Bauernmarkt.

Unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern“ lud die Landesgartenschau in Gießen von April bis Oktober 2014 ein. Neuland wurde auch mit der Freilandküche der Gießener LandFrauen auf dem Gelände des Gartenforums in der Wieseckaue betreten. An insgesamt 22 Tagen informierten die LandFrauen über Obst, Gemüse und Kräuter der Saison und zeigten, was man daraus machen kann. Die Besucher der Landesgartenschau zeigten sich von den Leckereien von grüner Soße bis hin zu Kürbiswaffeln begeistert und freuten sich über die Rezepte zum Mitnehmen.