Gemeinsam statt einsam
Grußworte

Ernährungsfachfrauen

Seit 40 Jahren sind die Ernährungsfachfrauen des LandFrauenverbandes Hessen aktiv für gesunde Ernährung, und dabei immer auf dem neuesten Stand. Als Hauswirtschafterinnen, Hauswirtschaftsmeisterinnen oder Ökotrophologinnen verfügen die Ernährungsfachfrauen des LandFrauenverbandes Hessen über fundiertes Wissen in Sachen gesunder Ernährung.

Alljährlich werden sie zu einem aktuellen Thema geschult – die Schulungen werden durchgeführt von der Sektion Hessen – Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. In rund 450 Vorträgen jährlich geben die Ernährungsfachfrauen ihr Wissen über Lebensmittel, ihre Herkunft und Inhaltsstoffe, den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und ihre Zubereitung an fast 10.000 Verbraucherinnen und Verbraucher in Hessen weiter. Neben viel Wissenswertem erwarten die Zuhörerinnen und Zuhörer immer auch raffinierte Leckereien, die gemeinsam zubereitet und verkostet oder als kleine Kostproben gereicht werden.

Vortragsthemen der Ernährungsfachfrauen im LandFrauenverband Hessen

2020 Locker, leicht & lecker – weniger Zucker, voller Genuss!

2019 Fingerfood – fantastisch, fix & einfach

2018 Hülsenfrüchte – Versteckte Vielfalt entdecken

2017 Bunt, frisch und fruchtig – Beeren und andere süße Früchtchen

2016 Energie für den Tag – mit Verstand genießen

2015 Kleine Kraftpakete: Nüsse, Kerne, Samen!

2014 Tut gut, schmeckt gut – Der Inhalt macht‘s

2013 Ernährung saisonal-regional

2012 Leichter leben mit Ballaststoffen

2011 Das Salz auf dem Ei: Eiweiß und Mineralien in der Küche

2010 Kräuterzauber – Kräuter und Gewürze in der Küche!

2009 Gesund und Schmackhaft: Fette und Öle – gewusst wie!?

2008 Tolle Knolle – gesund und lecker!

2007 Lust auf süßes – aber natürlich!

 

 

Das Jahresthema 2020 der Ernährungsfachfrauen

„Locker, leicht & lecker – weniger Zucker, voller Genuss!

Wir Deutschen essen mehr Zucker als empfohlen. Dieser kommt in vielen Lebensmitteln ganz natürlich vor, wird aber auch in der Lebensmittelproduktion – nicht nur zum Süßen – eingesetzt. So verzehren wir tagtäglich Zucker ohne es zu merken. Gemeinsam mit ihren Zuhörerinnen und Zuhörern nehmen die Ernährungsfachfrauen des LFV Hessen das Phänomen Zucker unter die Lupe: Wie viel Zucker braucht unter Körper tatsächlich? Was ist der Unterschied zwischen freiem und zugesetztem Zucker und in welchen Lebensmitteln ist er enthalten? Welche Lebensmittel sind geheime Zuckerfallen und wie lassen sich diese enttarnen? Was taugt die Vielzahl an süßenden Lebensmitteln wie Ahornsirup oder Agavendicksaft, Zuckeraustauschstoffen und Süßstoffen, die als Zucker-Alternativen gefeiert werden? Welche Position nehmen Fachgesellschaften, Politik und Lebensmittelhersteller zum Thema „Zucker“ ein?

Neben viel Wissenswertem verraten die Ernährungsfachfrauen Tipps und Tricks, wie es gelingt, den übermäßigen Zuckerkonsum im Alltag zu reduzieren und wie wir uns das Leben versüßen können, ohne auf den Genuss zu verzichten. Im Rahmen der Vorträge werden gemeinsam kleine Gerichte zubereitet oder als Kostprobe gereicht und verkostet. Gemäß dem Motto: weniger Zucker, voller Genuss!

 

 

 

Sie wollen an einem Vortrag zum aktuellen Jahresthema in Ihrer Region teilnehmen? Bitte melden Sie sich bei der Ernährungsfachfrau an!