Gemeinsam statt einsam
Grußworte

Frauengesundheit

Der LandFrauenverband Hessen informiert mit landesweiten Kampagnen zu allgemeinen und insbesondere frauenspezifischen Gesundheitsthemen. Er leistet damit einen Beitrag zur gesundheitlichen Aufklärung. Im Mittelpunkt stehen die Prävention und vor allem die Krebsprävention.

Prävention von Brustkrebs

4.600 Frauen müssen sich in Hessen jährlich der Diagnose Brustkrebs stellen. Damit ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung und Krebstodesursache bei Frauen. Dem Brustkrebs ist frau jedoch nicht machtlos ausgeliefert, jede Frau kann selbst Vorsorge treffen. Mit einer regelmäßig durchgeführten Selbstuntersuchung der Brust kann frau dafür Sorge tragen, dass einer Veränderung frühzeitig nachgegangen werden kann. Die regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust ist, neben Mammographie und Sonographie, nach wie vor von zentraler Bedeutung, um Veränderungen früh zu erkennen.

In den Jahren 2001 bis 2004 führte der Landfrauenverband Hessen die Informationskampagne „Hauptsache gesund – Selbstuntersuchung der Brust“ durch, mit der mehr als 10.000 Frauen erreicht werden konnten. Aktuell beteiligt sich der Landfrauenverband Hessen an der Hessischen Krebspräventionsinitiative mit der Kampagne „Du bist kostbar – Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust“

Du bist kostbar – Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust

10_Du bist kostbar_LogoUnter dem Motto „Du bist kostbar“ können interessierte Frauen in den hessischen LandFrauenvereinen unter Anleitung einer Ärztin die richtige Selbstabtastung erlernen. Seit Oktober 2012 besuchen Frauenärztinnen die Landfrauenvereine und schulen die Teilnehmerinnen an Silikon-Brusttastmodellen, um das Gefühl für krebsbedingte Veränderungen im Brustgewebe zu entwickeln. Sie werden als gesunde Frauen in ihrer Verantwortung für ihren Körper angesprochen und ermutigt. Die im Projekt engagierten Ärztinnen stellen in den Frauengruppen eine vertrauensvolle Atmosphäre sicher, die es ermöglicht, auch darüberhinausgehende Fragen zu klären.

Gefördert durch die AOK beteiligen sich das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, die Hessische Krebsgesellschaft, die Frauenselbsthilfe nach Krebs und die Landesärztekammer Hessen an der Informationskampagne des Landfrauenverbandes Hessen zur Brustkrebsprävention.

Ansprechpartnerin für interessierte Landfrauenvereine ist Susanne Welter

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Thema Gesundheit in den hessischen LandFrauenvereinen

Frauen interessieren sich nicht nur mehr als Männer für das Thema Gesundheit, sie nutzen die Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention auch zahlreicher und nehmen häufiger als Männer an Früherkennungsuntersuchungen teil. Und nicht zuletzt: Zumeist sind die Frauen die „Gesundheitsmanagerinnen“ der Familie!

Gesundheitsthemen werden in den hessischen LandFrauenvereinen vielfach aufgegriffen. Vorträge zur physischen und psychischen Gesundheit, zu frauenspezifischen Gesundheitsthemen wie Osteoporose oder Wechseljahre, zu Krankheitsbildern wie Rheuma oder Arthrose, konventionellen und alternativen Heilmethoden sowie zur Aufklärung über Früherkennungsuntersuchungen gehören ebenso zum Programm der LandFrauenvereine wie gesundheitsfördernde Angebote: Kurse zur gesunden Ernährung, zu Bewegung oder Entspannung und zum Abbau von Stress.

Der LandFrauenverband Hessen unterstützt die LandFrauenvereine durch Informationen, wie zum Beispiel der Broschüre „LandFrauen in Form“, einem Aktionsprogramm, das den LandFrauenvereinen zentrales Wissen zu den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung vermittelt und Anregungen und Ideen gibt, wie diese Themen in den LandFrauenvereinen aufgegriffen und umgesetzt werden können.