35. Erntefest auf dem Rossmarkt in Frankfurt
Superfood, aber heimisch! regional, saisonal, lecker
Superfood liegt nach wie vor im Trend. Dass Superfood aber nicht von weit herkommen muss, zeigten die hessischen Landfrauen auf dem diesjährigen Erntefest in Frankfurt. Unter dem Motto „Stadt-Land-Genuss“ hatte der Frankfurter Landwirtschaftliche Verein zum 35. Mal rund um den Rossmarkt und die Hauptwache eingeladen.
„Das Erntefest auf dem Rossmarkt ist immer wieder ein tolles Erlebnis und bringt jedes Jahr Erzeuger und Verbraucher, Stadt und Land miteinander ins Gespräch“, betonte Ursula Pöhlig, erste stellvertretende Vorsitzende des Landfrauenverbandes Hessen in ihrem Grußwort anlässlich der Eröffnung des Erntefestes. „Unser Anliegen ist es, die großen und kleinen Verbraucher für einen sorgsamen und wertschätzenden Umgang mit Lebensmittel zu sensibilisieren“, erklärte Ursula Pöhlig. So lud sie zum Besuch des Informationsstandes der hessischen Landfrauen ein, der unter dem Motto „Superfood…aber heimisch! Regional, saisonal, lecker“ stand. Neben Ursula Pöhlig stand auch Andrea Göbel, Beisitzerin im Landesvorstand, Rede und Antwort.
Eine Fühlkiste lud dazu ein, heimisches Superfood der Saison blind zu ertasten und zu erraten. Von roter Bete, über Möhren und Pastinaken bis hin zu Weiß- und Rotkohl und Zwiebeln gab es allerhand zu entdecken. Eine Portion heimisches Superfood konnten sich die kleinen und großen Besucher sogar mit nach Hause nehmen: ein kleine Tüte Haferflocken. Diese stellten die Besucher selbst her, indem sie mit Hilfe einer Haferquetsche die Haferkörner zu Haferflocken quetschten.
Dass kein Lebensmittel, auch kein Superfood, alle wichtigen Nährstoffe enthalte, die wir brauchen, erklärte Bettina Sommerfeld, Referentin für Ernährung und Verbraucherthemen des Landfrauenverband Hessen e.V. „Essen und genießen wir jedoch mit den Jahreszeiten erhalten wir eine besondere Frische, Vielfalt und Abwechslung auf unseren Tellern – besser geht es doch kaum!“
Vielfalt und Abwechslung bot auch das Landfrauen-Café. Im Wechsel begrüßten die umliegenden Bezirksvereine Frankfurt-Main-Taunus, Friedberg und Usingen die Besucher mit einem vielfältigen Kuchen- und Tortenangebot.
Britta Mörschel, Bäuerinnenstammtisch Friedberg, bereitet am Eröffnungstag auf der Bühne unter anderem eine herbstliche und zugleich raffinierte Grünkernsuppe zu, die bei den Besucherinnen und Besuchern auf großes Interesse stieß.
Elvira Keim, Hessische Botschafterin für Agrarprodukte, hielt im Auftrag der MGH GUTES AUS HESSEN ein Apfelquiz, bei dem die Besucher ihr Wissen rund um Apfelsorten testen konnten.