Gemeinsam statt einsam
Grußworte

8. Hessischer Bäuerinnentag

Landwirtschaft am Pranger?! Zurück in die Mitte der Gesellschaft!

 

Gute Stimmung herrschte beim 8. Hessischen Bäuerinnentag am 7. September auf Schloss Rauischholzhausen. Der LandFrauenverband Hessen e.V. (LFV Hessen) und der Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung e.V.(vlf) – unterstützt durch den Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) – erwarteten zum 8. Hessischen Bäuerinnentag über 90 Bäuerinnen, Agrar-Bürofachfrauen und Gäste. Dieser stand in diesem Jahr unter dem Motto „Landwirtschaft am Pranger?! Zurück in die Mitte der Gesellschaft!“.

Ein interessanter Vortrag von Dr. Jörg Bauer, LLH, zum Thema „Mit dem Rücken an der Wand?! – Raus aus der Defensive“, eine spannende Gesprächsrunde zum Thema mit Praktikerinnen, moderiert von der Journalistin Katja Bongardt, agrarzeitung, und eine angeregte und konstruktive Diskussion mit den Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen.

„Die Bäuerinnen waren schon immer eine tragende Säule der Landwirtschaft und tragen mindestens 50 Prozent zur landwirtschaftlichen Wertschöpfung bei. Dafür gebührt Ihnen großer Dank.“, sagte Dr. Beatrix Tapesser, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, als sie zur „Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raums“ sprach. Beim Bäuerinnentag gehe es darum, gemeinsam Herausforderungen und nachhaltige Perspektiven zu diskutieren.

Unter dem Titel „Praxis im Fokus – Forderungen an die Politik“ diskutierten die Teilnehmerinnen Probleme im ländlichen Raum und formulierten Forderungen an die Politik.

Der 9. Hessische Bäuerinnentag findet in zwei Jahren statt.