Gemeinsam statt einsam
Grußworte

Vertreterinnen-Versammlung 2019

Vertreterinnen der hessischen Landfrauen trafen sich in Florstadt

 

Rund 400 delegierte Landfrauen aus den 40 hessischen Bezirkslandfrauenvereinen und Gäste trafen sich am 7. November 2019 zur Vertreterinnen-Versammlung zu einem abwechslungsreichen, inspirierenden und emotionalen Programm.

Neben Regularien stand der Bericht von Präsidentin Hildegard Schuster über die Arbeit des LFV Hessen im zurückliegenden Jahr auf der Tagesordnung. Diesen stellte sie unter das Motto „Heute leben und an morgen denken“ und verdeutlichte, wie all unsere Lebensbereiche mit dem Thema Nachhaltigkeit verknüpft sind.

„Wir Landfrauen leben seit Jahren Themen der Nachhaltigkeit. Wir reden nicht nur darüber, wir packen es an und geben unsere Kenntnisse, Erfahrungen, aber vor allem auch das praktische Tun weiter! Unsere Themen sind hochaktuell, wir liegen goldrichtig. Dies bietet eine großartige Chance neue Frauen auf uns aufmerksam zu machen und zu gewinnen!“, so Schuster.

Darüber hinaus standen Auszeichnungen und Ehrungen auf dem Programm.

Marita Billau (Bezirksverein Heppenheim) und Margot Trautmann (Bezirksverein Michelstadt) wurden für ihr langjähriges und außerordentliches Engagement in ihren Bezirksvereinen mit der Silbernen Bien und der Ehrenurkunde des LFV Hessen ausgezeichnet.

„Landfrauenvereine mit Ideen gesucht“ lautete der Titel des Wettbewerbs zur Mitgliedergewinnung 2018/2019, deren Preisträgerinnen bekanntgegeben und ausgezeichnet wurden. Die ersten drei Plätze belegten die Ortsvereine Seelbach (Bezirksverein Weilburg), Großenenglis (Bezirksverein Fritzlar-Homberg) und Landenhausen (Bezirksverein Lauterbach). Die Vertreterinnen aus den Ortsvereinen berichteten von ihren kreativen wie erfolgreichen Aktionen und schilderten ihre Erfahrungen. Sonderpreise erhielten die Ortsvereine Seelbach (Bezirksverein Schlüchtern) und Oedelsheim (Bezirksverein Hofgeismar).

Landesvorstandsmitglied Fabienne Sinick berichtete von dem Treffen Junger Landfrauen, das kürzlich in Friedrichsdorf stattgefunden hat, und schilderte einige Ergebnisse, Ideen und Wünsche der Teilnehmerinnen.

Für ihre erfolgreiche Teilnahme an vielfältigen Fortbildungsveranstaltungen sowie den Nachweis einer bestimmten Anzahl an ehrenamtlich geleisteten Stunden, erhielten 4 Landfrauen aus dem Bezirksverein Friedberg den Landfrauen-Vereinsführerschein sowie den Kompetenznachweis des Landes Hessen.

Felizitas Schulz und Birigit Hemm, beide seit Herbst 2019 im Team der Landesgeschäftsstelle, stellten das Projekt des LFV Hessen „Klimabewusste Ernährungsbildung im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplans 2025“ vor und warben für die Fortbildung und Durchführung von Kinder-Kochkursen, des Ernährungsführerscheins sowie der Werkstatt Ernährung.

Nach fast 26 Jahren beim LFV Hessen wird Almut Wittig, Geschäftsführerin des LFV Hessen, zum März 2020 in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Der Landesvorstand, die Bezirkslandfrauenvereine und ihre Delegierten nutzen die Vertreterinnen-Versammlung 2019 um sich bei Almut Wittig für ihren außerordentlichen und vielfältigen Einsatz für die hessischen Landfrauen zu bedanken.

Sie überraschten sie mit allerhand Wegbegleitern, die zahlreiche gemeinsame Erinnerungen und Anekdoten Revue passieren ließen.

„Sie sind ein wahres Multitalent, immer am Puls der Zeit, mit einem unglaublich guten Gespür für Menschen und einem großen Talent Dinge in Wort und Schrift auf den Punkt zu bringen!“, hob Hildegard Schuster hervor.

Die Gitarrengruppe des Bezirksvereins Lauterbachs begleitete dies musikalisch.

Die nächste Vertreterinnen-Versammlung ist für Samstag, den 7. November 2020 geplant.