Gemeinsam statt einsam
Grußworte

Unsere Vereine

Landauf, landab, fast überall in Hessen gibt es sie, die hessischen LandFrauenvereine. Sie bilden ein flächendeckendes Netz quer durch Hessen. Mit mehr oder weniger jüngeren und älteren Mitgliedern und mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten setzen sie sich vor Ort, in den Dörfern und Gemeinden, in den Städten und Landkreisen für die Interessen und Bedürfnisse von Frauen und ihren Familien ein.

Die LandFrauenvereine bieten Informations- und Vortragsveranstaltungen zu aktuellen Themen, Kurse, Seminare und Weiterbildungen, pflegen das Brauchtum, fördern den Dialog zwischen Erzeugern und Verbrauchern sowie zwischen Stadt und Land, führen Aktionen zu unterschiedlichen Themen durch, bereichern das kulturelle Leben mit Veranstaltungen verschiedenster Art und sind eine bunte und lebensfrohe Gemeinschaft – von Frauen für Frauen jeden Alters, jeder Herkunft und Religion und aus allen Berufen.

LandFrauen sind die gesellschaftliche Kraft im ländlichen Raum.

Der LandFrauen-Vereinsführerschein

Qualifizierung für ehrenamtlich Engagierte und Interessierte

Mit dem LandFrauen-Vereinsführerschein können ehrenamtlich Engagierte wichtiges Handwerkszeug für ihr Engagement im LandFrauenverein erlangen; es umfasst die Bereiche Rhetorik, Vereinsführung, Mitgliederwerbung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Fit im VereinSo erwerben Sie den Vereinsführerschein, sowie den Kompetenznachweis des Landes Hessen:

Teilnahme an vier Seminaren

  • Mut zum Reden – Rhetorik I
  • Nehmen Sie kein Blatt vor den Mund – Rhetorik II
  • Neu im Vorstand?! – Erfolgreich Arbeiten im Ortsverein I
  • Werbung in eigener Sache – Erfolgreich Arbeiten im Ortsverein II

und einem praktischen Engagement in Ihrem LandFrauenverein von ca. 80 Stunden jährlich.

Mini-Bienen

MädchtentagMädchengruppen in den LandFrauenvereinen

Der Landfrauenverband Hessen weiß, dass die Zukunft des ländlichen Raumes und des Verbandes bei den Mädchen liegt. Daher gibt es in vielen der 700 LandFrauenvereine besondere Angebote für Mädchen.

In regelmäßigen Abständen veranstaltet der LandFrauenverband Hessen einen „Mädchentag“, an dem etwa 100 Mädchen aus ganz Hessen teilnehmen und „LandFrauenluft“ schnuppern.

Der letzte Mädchentag fand 2014 im Outdoor-Zentrum Lahntal statt.

Der nächste Mädchentag findet statt am
25. März 2017 auf der Burg Fürsteneck in Eiterfeld – leider muss der Mädchentag abgesagt werden.